In diesem Seminar werden die physikalischen und gestalterischen Grundlagen der Beleuchtungstechnik vermittelt. Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene Scheinwerfertypen entsprechend deren Möglichkeiten und Grenzen gezielt einzusetzen und erlangen Erfahrung im Umgang mit der emotionalen Wirkung von Farben und Beleuchtungspositionen.

Nächster Termin:
07.04.2022
Dauer:
1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort:
Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Abteilung 2 / Veranstaltungstechnik
Maria-Probst-Str. 47
80939 München
(Nur teilweise barrierefrei)
Seminarleitung:
Georgel Cita
Seminarpreis:
50,00 Euro
Teilnehmerzahl:
mindestens 6, maximal 15 Personen
Seminarinhalte:
- Geschichte der Beleuchtungstechnik
- Physikalische Größen in der Beleuchtungstechnik
- Licht, Farbe und Schatten, Farbmischsysteme
- Möglichkeiten der Lichterzeugung mit versch. Scheinwerfern
- Optische Systeme
- Scheinwerfertypen und deren Anwendungsbereiche
- Steuerung und Verkabelung
- Ausleuchtungsarten und deren Wirkung in der Praxis
Zielgruppe:
- Auszubildende zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Neu- bzw. Quereinsteiger
- Veranstaltungstechniker*innen anderer Gewerke
Sie erhalten eine Bestätigung über die Teilnahme am Seminar.